Herberstein

Herberstein
I
Hẹrberstein,
 
Burg in der Gemeinde Stubenberg, Bezirk Hartberg, Steiermark, Österreich. Seit 1290 im Besitz des Geschlechts Herberstein. Die auf einem Felssporn über der Feistritz gelegene Burg aus der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde in den folgenden Jahrhunderten häufig umgestaltet; im Rittersaaltrakt die Georgskapelle (um 1670); im Südflügel die gotische Katharinenkapelle mit Fresken (Mitte 14. Jahrhundert); Sonnenuhr 1561.
 
II
Hẹrberstein,
 
Siegmund Freiherr von, österreichischer Diplomat und Schriftsteller, * Wippach (Slowenien) 23. 8. 1486, ✝ Wien 28. 3. 1566; stammte aus alter steirischer Adelsfamilie, wurde von den Kaisern Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. aufgrund seiner slawischen Sprachkenntnisse 1516-18 und 1526/27 als Gesandter mit den verschiedensten Missionen beauftragt, u. a. am Hof des Zaren. Mit seinem Buch »Rerum moscovitarum commentarii« (1549) machte er u. a. die Geographie, Geschichte, Sprache und Religion des Moskowiterreichs in Mitteleuropa bekannt (zahlreiche lateinische und deutsche Auflagen). Dabei stützte er sich auf Geschichtsquellen, aber auch eigene Beobachtungen sowie Erzählungen. Seine Autobiographie reicht bis 1553; er verfasste außerdem eine Geschichte seines Hauses.
 
Ausgabe: Das alte Russland, übersetzt von W. von den Steinen, herausgegeben von P. König (Neuausgabe 1984).
 
 
R. Federmann: Popen u. Bojaren. H.s Mission im Kreml (Graz 1963).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herberstein — ist der Familienname folgender Personen: Siegmund von Herberstein (1486–1566), österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am russischen Hof Adam von Herberstein (1577–1626), österreichischer Kämmerer Erzherzog Matthias, späteren Kaisers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herberstein — Herberstein, ein der Katholischen Confession folgendes, in Österreich u. Preußisch Schlesien angesessenes altadeliges Geschlecht, welches schon im 10. Jahrh. vorkommt, wo ein H. unter Otto dem Großen in der Schlacht auf dem Lechfeld (955) mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herberstein — Herberstein, Siegmund, Freiherr von, österreich. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 23. Ang. 1486 zu Wippach in Krain, gest. 28. März 1566 in Wien, trat 1509 in kaiserliche Dienste, wurde zum Lohn für die ruhmvolle Verteidigung Mitterburgs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herberstein — Herberstein, Sigism., Freiherr von, österr. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 23. Aug. 1486 zu Wippach in Krain, Geheimrat und Präsident des Finanzkollegiums, gest. 28. März 1566 in Wien; schrieb: »Rerum Moscovitarum commentarii« (1549… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Herberstein — Herberstein, Sigismund Freiherr v., geb. 1486 zu Wippach in Krain, diente Kaiser Karl V. als Offizier und Diplomate, st. 1566. Von ihm »Rerum Moscowitarum commentarii«, Wien 1549, Petersburg 1841–43, das beste Werk über den damaligen Zustand des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Herberstein — (izg. hèrberštajn), Johann Joseph (o.1630 1689) DEFINICIJA austrijski general, rukovodio vojnim akcijama u gušenju Zrinsko Frankopanske urote; postavljen za kapetana grada Senja …   Hrvatski jezični portal

  • Herberstein (Adelsfamilie) — Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch von Hartberg nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein erworben hatte, nannte er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Herberstein (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der Herberstein Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch “von Hartberg” nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann bei Herberstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann bei Herberstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Johann bei Herberstein im steirischen Bezirk Hartberg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegmund von Herberstein — Darstellung Siegmund von Herbersteins in moskowitischer Tracht (1517) Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”